Beschreibung
Auch wenn die Kamille in der modernen Medizin so gut wie verschwunden ist, so gilt sie in der traditionellen Volksmedizin mit ihren entzündungs- und krampflösenden Eigenschaften als Inbegriff der großen Heilpflanzen. Zu Recht wird die Kamille als sanftmütige, geduldige Pflanzenpersönlichkeit geschätzt, die allen Widerständen trotzt und unabhängig vom Außen – ohne viel Tamtam – wächst und gedeiht. Eine überaus freundliche Pflanze, die viel Optimismus und Bodenständigkeit verbreitet und auch mit dem Gefühl von Mütterlichkeit verbunden ist. Auf Seelenebene wirkt das Kamillenwasser als ein beruhigendes, entspannendes und nervenstärkendes Hausmittel, das vor allem von Frauen und Kindern geliebt wird. Über Kopf und Körper versprüht, verbreitet der warme Geruch der Kamille ein Gefühl von erdiger Behaglichkeit, innerer Sicherheit und Sanftmut. Gerade jetzt, wo so viel Wut und Zorn im Kollektiv zu bemerken ist, kann die Kamille für feinfühlige Menschen mit ihrer zarten Sanftmütigkeit eine sehr feine Alltagsbegleiterin sein…
Es reicht, sie einfach einzuatmen.