• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Kärntner Laden

Kärntner Laden

Kärntner Produkte einfach regional und nachhaltig online bestellen

  • Shop
    • Zum Trinken
    • Bäckerei
    • Speck und Wurst
    • Milch und Käse
    • Speisekammer
    • Schnelle Küche
    • Vegane Produkte
    • Saisonales
    • Handwerke
    • Kärntner Packl
  • ProduzentInnen
  • Neuigkeiten
  • Rezepte
  • Mein Konto
  • Warenkorb

Kainz

(c) Watl

Unsere Geschichte

Die Geschichte unseres Obstbaubetriebes begann mit einer Idee und einem Neuanfang nach dem Ankauf eines Grundstückes mit der Flurbezeichnung „Kirchentoman – Patsch“ im Jahre 1991.

Nach der Pflanzung von Obstbäumen auf einer Fläche von 1,5 ha errichteten wir das Betriebsgebäude, welches 1996 fertig gestellt wurde. Für fachgerechte Lagerung sorgten damals zwei Kühlzellen, die 16 Tonnen Obst fassen konnten.

Unsere Selbstvermarktung startete 2001 mit einem Verkaufstand in Wolfsberg.
Da sich der Ertrag unserer Obstbäume jährlich steigerte, war es notwendig ein neues Kühlhauses mit einer Kapazität von 70 Tonnen zu errichten. 

Hagelschlag ist in unserer Region nie auszuschließen. Wir errichteten deshalb im Jahr 2003 Hagelnetze, um unsere Obstkulturen schützen und somit unseren Kunden ständig qualitativ hochwertige Produkte anbieten zu können.

Ein Jahr später erweiterten wir unsere Obstanbaufläche auf 3ha durch den Ankauf der Fläche „Mote – Patsch“. Diese Fläche ist ebenfalls mit Hagelnetzen ausgestattet.

Im Jahre 2007 ist unser Betrieb um ein viertes Kühlhaus mit einer Lagerfläche für weitere 70 Tonnen erweitert worden, welches den  neuesten lagertechnischen Anforderungen entspricht. Im Zuge dieser Baumaßnahme erfolgte auch eine Neugestaltung unseres Hofbereiches.

Im gleichen Jahr wurde die „Fuchsenliegenschaft“ erworben. Ein Teil dieser Liegenschaft ist 2008 mit Herrn Robert Neuwirt gegen die Parzelle 137/1
abgetauscht worden. Auf der neu erworbenen Parzelle mit einer Fläche von 5.200 Quadratmetern mussten umfassende Geländekorrekturen vorgenommen werden. 
Die Bepflanzung erfolgte mit der Sorte Gala, wobei die jungen Kulturen ebenfalls mit Hagelnetzen versehen wurden.

Im Juni 2008 wurde die Teichanlage mit einem Fassungsvolumen von 1.500 Kubikmetern, die der Bewässerung unserer Obstanlagen dient, errichtet. 

Im Jänner 2009 erweiterten wir unseren Betrieb durch den Ankauf der Parzelle 158, dem sogenannten Waldacker. Im gleichen Monat konnte die Großfilteranlage erbaut werden. Die Installierung des Bewässerungshauses sowie der Bewässerungsanlagen auf allen Obstbauflächen erfolgte im Mai 2009.

Nach der Rodung der Parzelle 158 ist diese per Tauschvertrag mit der Fam. Lingitz gegen die Parzelle 159 umgetauscht worden.

Auch diese wurde nach der Rodungsaufarbeitung im Frühjahr 2010 einer Geländekorrektur sowie einer Begrünung mit Blumen unterzogen.

Im Herbst 2010 begann auf diesem Areal die Errichtung einer Hagelnetzanlage, die nach der Bepflanzung mit der Sorte „Pinova“ im Frühjahr 2011 fertig gestellt werden konnte.

Abgeschlossen wurden die umfassenden Erweiterungsarbeiten mit der Installierung einer stationären Spritzanlage.  

Durch ständige Investitionen nach dem neuesten Stand der Technik und das Umsetzen innovativer Maßnahmen können wir unseren Kunden höchsten Qualitätszustand unserer Produkte garantieren.

Unsere Produkte

  • Gemüsekiste vom Hof Kunz
  • Lichtgut
  • Tua da wås Guats!
  • NockStar
  • Auwald

Ähnliche Beiträge

Neuigkeiten aus dem Heimatladen

Gemüsekiste vom Hof Kunz

Tua da wås Guats!

Genussland Kärnten

Kärntner Wein!

Osterjause

Footer

Kärntner Ladn

Sigmontitsch 4
A-9586 Fürnitz
info@kaerntner-ladn.at

 

Zahlungsinformation

Wir akzeptieren Vorauszahlung und alle gängigen Kreditkarten.
zu den Zahlungsarten

Transaktionen werden über einen SSL-Server ausgeführt, um Ihre Privatsphäre zu gewährleisten.

Partnerschaften

 

Info

Versandarten
Widerrufsbelehrung
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt

 

Copyright © 2023 · Kärntner Ladn
We are Againstmedia